Juliana. Ein Jahrhundert in Puppen
Königliche Sammlungen aus den Niederlanden zu Gast in Hanau-Wilhelmsbad

Eine deutsch-niederländische Kooperations-Ausstellung mit den Museen Veluws Museum Hagedoorns Plaatse (Epe/NL), Landgoed Borg Verhildersum (NL) und Manufaktur der Träume (Annaberg-Buchholz/D) vom 26. Oktober 2021 bis 13. März 2022 im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau.
Juliana von Oranien-Nassau (1909 – 2004) war nicht nur Königin der Niederlande, sondern auch leidenschaftliche Puppensammlerin. Die Prachtstücke bekam sie aus der niederländischen Bevölkerung und später auf Ihre Auslandsreisen oder von Diplomaten geschenkt. Anhand der Puppen und deren Trachten nimmt das HPuSM Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Zur Ausstellung ist im Museum ein Medienguide im Eintrittspreis enthalten. Zudem kann ein reich illustriertes Begleitbuch mit elf Beiträgen zum Thema im Museumsshop erworben werden (14,90 Euro).
Weitere Information zur Ausstellung finden Sie bei: www.julianapoppen.org
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
26.10. - 31.12.2021
01.01. - 13.03.2022
Standort:
Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum Hanau-Wilhelmsbad
Diese Seite selbst bearbeitenVeranstalter:
Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum Hanau-WilhelmsbadParkpromenade 4
63454 Hanau
(0 61 81) 8 62 12 fon
www.hpusm.de