Burgweihnachtsmarkt

Mittelalterliche Weihnachtsmärkte auf Burgen und Schlössern

Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg
© Wartburg-Stiftung, Eisenach
Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg

Schlösser, Burgen, Klosteranlagen, und mittelalterliche Städte bilden die historische Kulisse für nostalgische Burgweihnachtsmärkte überall in Europa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der beliebten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Diese Liste wird ergänzt, wenn die Redaktion weitere mittelalterliche Weihnachtsmärkte entdeckt.

Schreiben Sie uns, wenn Sie einen Weihnachtsmarkt oder Adventsbasar kennen, der in diese Liste aufgenommen werden sollte.

Die Veröffentlichung ist für Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, und Veranstalter kostenlos. Die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de wählt aus allen Einsendungen die schönsten Veranstaltungen aus. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Berthelsdorfer Stallweihnacht 202502747 Herrnhut
Verkaufsausstellung „Schöne-Keramik“02747 Herrnhut
Weihnachtsmarkt im Kulturschloss Spremberg03130 Spremberg
Weihnachtsmarkt Schloss Ponitz04639 Ponitz
Merseburger Schlossweihnacht06217 Merseburg
Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten07973 Greiz
Weihnachtsmarkt im Rittergut Kleingera07985 Elsterberg
Weihnachtsmarkt Burg Klempenow17089 Breest
Lauenburger Weihnachtsmarkt am Schloss21481 Lauenburg/Elbe
Weihnachtsflair Schloss Bodelschwingh pausiert 202544357 Dortmund
Burgweihnacht Denklingen51580 Reichshof
Weihnachtsmarkt auf Burg Rode52134 Herzogenrath
Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey53894 Mechernich
Weihnachtsmarkt in Marmagen53947 Nettersheim
Bopparder Weihnachtsmarkt56154 Boppard
St. Nikolausmarkt Heusenstamm63150 Heusenstamm
Mittelalterlicher Adventsmarkt Burg Stettenfels74199 Untergruppenbach
Weihnachtsmarkt auf Burg Mitterfels94360 Mitterfels
Adventsmarkt auf Burg Falkenberg95685 Falkenberg
Weihnachtsmarkt auf Schloss Aschach97708 Bad Bocklet
Adventmarkt auf Burg Ohrdruf 202599885 Ohrdruf

Schreiben Sie uns, wenn Sie einen besonderen Weihnachtsmarkt kennen, der in diese Liste aufgenommen werden sollte.

Herzliche Grüße

Klaus Schultheis
redaktion@kulturkalender.org